Auf nach Frankreich in der Berufsausbildung!

Seit 2011 organisiert Arbeit und Leben Hessen mit seinem französischen Partner Fondation INFA deutsch-französische Mobilitätsprojekte hauptsächlich in Hessen und der Aquitaine. In enger Zusammenarbeit mit Berufsschulen hat Arbeit und Leben Hessen bereits Begegnungen zwischen zukünftigen Elektrotechniker/innen, Florist/innen, Gebäudereiniger/innen, Köch/innen und Hotelfachleuten veranstaltet. Mit der Unterstützung des Deutsch-französischen Jugendwerks (DFJW) begegnen sich junge Auszubildende aus beiden Ländern, um sich über Arbeitsmethoden und Ausbildungsinhalte auszutauschen. Natürlich ist auch die Entdeckung der Region und der Kultur des Partners ein wichtiger Bestandteil des Austauschs.

Link

Gerne beantworten wir Ihre Fragen:

Tel: 06171-580291
E-Mail: ABP(at)aul-hessen.de

Des échanges franco-allemands pendant la formation professionnelle

Depuis 2011 Arbeit und Leben Hessen organise en partenariat avec la Fondation INFA en Nouvelle Aquitaine des projets de mobilité dans le cadre de la formation professionnelle. En coopération avec des écoles et lycées professionnels et des centres de formation en alternance (CFA), nous avons développé des rencontres franco-allemandes de jeunes en formation dans des domaines variés tels que l’hôtellerie-restauration, l’électrotechnique, la coiffure, la fleuristerie ou encore les métiers de la propreté.

Ces projets, qui bénéficient du soutien de l’Office-franco pour la Jeunesse (OFAJ), permettent aux jeunes des deux pays de découvrir une autre culture, des nouvelles méthodes de travail et d’échanger avec d’autres jeunes qui suivent une formation similaire dans le pays voisin. La découverte de la région partenaire – la région Nouvelle Aquitaine et le Land de Hesse sont jumelés – fait également partie du programme de ces rencontres.

Diaporama

Pour toute question vous pouvez nous joindre par courriel abp(at)aul-hessen.de ou par téléphone au +49 6171 580291.

Anmeldung

Aktuelle Seminare

11.06.2023Dresden im Wandel: eine Spurensuche

Die öffentliche Wahrnehmung Dresdens wurde in den letzten Jahren medial stark von Pegida,...


11.06.2023Kreativer, ideenreicher leben und wohnen in Wien

Wie Menschen in Zeiten steigender Mieten in Deutschland und Österreich leben wollen.


09.07.2023"Arbeit hat man besser keine?" – Erwerbslosigkeit zwischen Sehnsucht und Existenzangst

Bei kaum einem Thema liegen in unserer Gesellschaft Sehnsüchte und Ängste so dicht beieinander wie...


21.08.2023Wem gehört die Stadt? Kassel aus neuen Perspektiven

Kassel, Documenta- und Rüstungsstadt, die „Metropole Nordhessens“ zwischen Bergpark und „Kassel...